Diego Maradons Biografie passt nicht in Standardformate — sie ähnelt eher einem Drama in fünf Akten. Hier hat jede Episode nicht nur die Karriere, sondern auch die Wahrnehmung des Fußballs im Allgemeinen umgedreht. Der Aufstieg aus den argentinischen Slums, die schwindelerregenden Triumphe, die Stürze und die Rückkehr prägten das Bild eines Spielers, dessen Geschichte längst über den Sport hinausgeht.
Biografie von Diego Maradona: Eine Kindheit ohne Gas und Tor
Oktober 1960 in Lanus, einem südlichen Vorort von Buenos Aires, begann seine Karriere. Eine achtköpfige Familie teilte sich eine Hütte ohne Strom und Kanalisation. Maradona ist das fünfte Kind in einer Reihe, aber das erste, das begann, mit einem Ball anstelle von Spielzeug zu schlafen. Der Fußball ersetzte die Überlebensschule und die Straße die Sporthalle.
El Pibe de Oro unterschrieb bereits mit 9 Jahren seinen ersten Vertrag mit der Jugendmannschaft von Los Sebolitas und erzielte in 141 Spielen 136 Tore. Der erste Sieg ist kein Titel, sondern eine Chance, über die Armut hinauszugehen.
Bühnenmeister: Technik, Tore, Mittelfeld
Diego Maradonas Biografie hat seit 1976 an Tempo gewonnen, als er sein Debüt für «Archentianos Juniors» gab. In 5 Jahren habe ich in 166 Spielen 116 Tore erzielt. Bis 1981 hatte der Verein «Boca Juniors» einen Transfer gemacht — und einen Reißverschluss in den Schuhen erhalten. Ein Jahr später zahlte der FC Barcelona 7.6 Millionen Dollar — damals ein Weltrekord.
In Spanien hat Maradona die Position verändert: Er verband die Funktionen des Mittelfeldspielers und des Stürmers, er balancierte geschickt zwischen Spiel und Show. Das Spiel beinhaltete sofortiges Dribbeln, scharfe Pässe, Schläge aus jeder Entfernung. Der Elfmeter wurde mit der Präzision des Juweliers ausgeführt – 25 von 28 realisierten Versuchen. In zwei Spielzeiten erzielte Barcelona 38 Tore, 2 Trophäen und 3 Gehirnerschütterungen — von ständigen Auseinandersetzungen und Fouls.
Neapel: Ein Kult, der nicht verwittert ist
Seit 1984 ist seine Biografie mit der Geschichte von Napoli verflochten. Für $10.48 Millionen hat der Verein nicht nur einen Spieler gekauft — ein Symbol der Hoffnung. 1987 und 1990 gewann das Team zum ersten Mal in seiner Geschichte die italienische Meisterschaft. Maradona hat fünf Trophäen gesammelt, darunter den UEFA-Pokal, und wurde zum Kapitän und Herz der Stadt. In Neapel erschien sein Bild auf Ikonen, und der Name wurde in den Gebeten niedergeschrieben. Bis jetzt schauen die Fans von Juventus Turin bei der Erwähnung dieses Kaders nicht in die Augen.
„Die Hand Gottes“ und die Hand des Teufels
Die WM 1986 brachte seine Biografie auf den Höhepunkt. Zwei Tore in einem Spiel verwandelten Diego Maradona in ein mythologisches Bild — am Rande zwischen Genie und Täter. Diese Episoden haben seinen Namen für immer in die Chroniken des Fußballs als Symbol für Widersprüche und absolutes Können eingetragen. Im Viertelfinale gegen England waren zwei Tore ein Meilenstein:
- Das erste Tor mit der Hand ist die „Hand Gottes“. Verletzung? ohne Zweifel. Ein Genie? Zweifellos.
- Der zweite — ein Solo-Pass aus 60 Metern, 5 Gegentreffer und ein Ball im Netz.
Argentinien gewann den Pokal und Maradona erhielt den «Goldenen Ball». Während des gesamten Turniers hat der Fußballer 5 Tore und 5 Assists erzielt.
Biografie von Diego Maradona: Zahlen, Titel, Besonderheiten
Diego Maradonas Karriere umfasst 588 Spiele, 312 Tore, 3 Vereinsmeisterschaften, 1 Welttitel, 13 große Auszeichnungen. In der Nationalmannschaft absolvierte er 91 Spiele und wurde 34 Mal ausgezeichnet. Dabei behielt er die einzigartigen Dribbling-Werte bei: 91 Prozent der erfolgreichen Striche in der Saison 1986/87.
Diego Maradonas größte Erfolge:
- Weltmeister 1986.
- UEFA-Pokal 1989.
- Meister der Serie A: 1987, 1990.
- Italien-Pokal 1987.
- Der Goldene Ball der FIFA (Ehrensache) — 1995.
- Der beste Spieler der WM ist 1986.
- Aufnahme in FIFA 100.
Jede Trophäe verzeichnete nicht nur ein sportliches Ergebnis, sondern auch einen kulturellen Wandel — von der lokalen Hoffnung zum globalen Symbol der Epoche. Seine Biografie unterstreicht: Erfolge waren nicht das Ergebnis von Bemühungen, sondern ein Nebeneffekt einer einzigartigen Wahrnehmung des Spiels.
Mehr als ein Feld: Gehälter und Geld
Der finanzielle Fußabdruck ist auch zu einem festen Bestandteil von Diego Maradonas Biografie geworden. Bei Napoli erhielt er etwa 3 Millionen Dollar pro Jahr (inklusive Boni und Werbeverträgen). Bis 1991 wurden die Vermögenswerte auf $ 25 Millionen geschätzt, aber nach Abschluss der Karriere begannen Schulden und Verfahren.
Im Jahr 2005 forderte die italienische Steuerbehörde € 37 Millionen In 2013 beschlagnahmten die Behörden 2 goldene Ohrringe und eine Schweizer Uhr. Die Karriere als Trainer in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Mexiko, Argentinien und Weißrussland hat die Einnahmen aufgestockt, aber die Finanzen nicht stabilisiert. Bis zum Lebensende haben die Vermögenswerte $ 1.5 Millionen nicht überschritten.
Sucht, Skandale, Rehabilitation
Im Jahr 1991 hat die Polizei von Buenos Aires das Vorhandensein von Kokain bei einem Fußballspieler registriert – der erste öffentliche Skandal begann. Ein Dopingtest nach dem Spiel für Napoli bestätigte das Vorhandensein verbotener Substanzen. Der Fußballverband hat den Fußballer für 15 Monate disqualifiziert.
Nach seiner Rückkehr versuchte er, seine Karriere beim FC Sevilla und den Newells Old Boys zu reanimieren, beendete dann 1997 seine Profi-Auftritte.
Die Sucht begleitete ihn bis zum Ende. Im Jahr 2000 wurde er in Kuba von Drogen rehabilitiert, dann wurde er in der Schweiz und Argentinien behandelt. Im Jahr 2004 wurde er mit der Diagnose «Herzrhythmusstörungen bei einer Überdosierung» ins Krankenhaus eingeliefert. Bis 2007 habe ich 6 Erholungskurse absolviert.
Eine Reihe von rechtlichen Prozessen begleitete den Fall. 1994 hat ein Gericht in Italien einen Fall wegen Drogenbesitzes eingeleitet. Im Jahr 2009 entschied ein Gericht in Argentinien, Unterhaltszahlungen für einen unehelichen Sohn zu beantragen. Insgesamt nahm der Fußballspieler an 4 Straf- und 6 Zivilsachen teil, darunter Streitigkeiten mit Steuerbehörden, Fernsehsendern und ehemaligen Agenten.
Diego Maradonas persönliches Leben: Emotionen, Kinder, Bekenntnisse
1984 heiratete er Claudia Villafagne, zwei Töchter wurden geboren — Dalma und Giannina. Die Scheidung in 2003 beendete die 19-jährige Union. Später bestätigte er die Vaterschaft von fünf weiteren Kindern, darunter einen Sohn vom italienischen Model Cristina Siniyagra.
Ich habe offiziell acht Kinder anerkannt. Die Beziehung zu den Kindern war durch emotionale Instabilität gekennzeichnet. In 2019 stellte er in einem Fernsehinterview klar: »Erkennt jeden an, den das Gesetz anerkennt“.
Das persönliche Leben des Athleten wurde ständig in Boulevardblättern vorgestellt: von hochkarätigen Romanen bis hin zu schockierenden Aussagen. Eine der bekannten Episoden ist ein Streit mit dem ehemaligen Agenten Guillermo Coppola, der in eine Gerichtsebene überging.
Die letzten Lebenstage und die Todesumstände von Maradona
Im Jahr 2020, einen Monat vor seinem Tod, wurde der Athlet einer Operation unterzogen, um ein Hämatom am Gehirn zu entfernen. Die Genesung wurde von Komplikationen begleitet. Am 25. November 2020 starb er zu Hause in Tigra, Argentinien. Die Todesursache ist eine chronische Herzinsuffizienz, die durch Alkohol- und Drogenabhängigkeit verschlimmert wird.
Nach dem Tod begann ein Ermittlungsverfahren gegen den behandelnden Arzt. Gerichtsexperten warfen dem Personal Fahrlässigkeit vor. Das argentinische Justizministerium hat «mehrere Verstöße gegen die medizinische Begleitung“ registriert.
Das Erbe des Athleten
Der Fußball hat das Bild von Maradona als lebendige Mythologie bewahrt. Die FIFA hat ihn in die Liste der größten Spieler des 20. Jahrhunderts aufgenommen. In Argentinien wurde das Stadion «La Bombonera» zu seinen Ehren umbenannt. In 2021 hat der Club Napoli seinen Namen dem offiziellen Namen der Arena hinzugefügt.
Die argentinische Nationalmannschaft nutzt seine Spielepisoden immer noch als Trainingsmaterial für Dribblings und Technik. Das Magazin »France Football“ hat ihn 2020 in die symbolische Nationalmannschaft aller Zeiten aufgenommen. Sein Fußballpfad wird als Fall von einer Symbiose aus Talent und Zerstörung untersucht.
Biografie von Diego Maradona: Schlussfolgerungen
Die Biographie von Diego Maradona hat nicht nur eine Karriere, sondern ein kulturelles Phänomen aufgezeichnet. Der Spielstil zerstörte die Verteidigung, der Charakter — Rahmen und der Ruhm — alle Grenzen. Der Fußball hat eine Figur bekommen, die über den Sport hinausging. Ein Sieg im Jahr 1986, der «Hand Gottes» —Skandal, der Kampf gegen die Sucht, die Konfrontation mit dem Gesetz – jedes Fragment wurde Teil eines Mythos. Seine Karriere ist keine Chronik, sondern eine Odyssee des Genies am Rande.